Datenschutzerklärung


1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) ist:
Vericon OG
Montikelweg 2
A-6800 Feldkirch
Österreich
E-Mail: office@vericon.at
Telefon: +43 650 489 67 51


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
Wir informieren Sie nachfolgend transparent über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Verarbeitungstätigkeiten:


3.1 Daten bei Vertrags- oder Auftragsverarbeitung
Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir von Ihnen z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Firmenname, Abrechnungsdaten.
Diese Daten verwenden wir zur Erbringung unserer IT-Dienstleistungen, Vertrags- und Rechnungserstellung, Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, sowie für die Kommunikation mit Ihnen.
Die Rechtsgrundlage ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und ggf. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a) wenn Sie diese erteilt haben.


3.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular, E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung der Anfrage und Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. b (wenn im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. effiziente Bearbeitung von Anfragen).


3.3 Daten bei Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch durch den zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server gesendet („Server-Logfiles“). Diese Informationen können z. B. sein: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer URL.
Diese Daten werden verarbeitet, um den Betrieb der Website zu gewährleisten, Sicherheit zu gewährleisten, mögliche Angriffe oder Missbrauch zu erkennen (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO).


3.4 Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen auf unserer Website ggf. Cookies und vergleichbare Technologien ein, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, Funktionen unserer Website bereitzustellen oder Nutzungsstatistiken zu erheben. Die Verwendung kann auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) bzw. auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.


4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Dienstleister, die wir für die Erbringung der Leistungen einsetzen, Auftragsverarbeiter),
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
  • eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht, oder
  • wir ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
  • Wir setzen mit unseren Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) im Sinne von Art. 28 DSGVO voraus.


5. Übermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in ein Drittland (außerhalb der EU bzw. des EWR) übermitteln, erfolgt dies nur, wenn geeignete Garantien vorhanden sind (z. B. Standardvertragsklauseln) oder eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission vorliegt.


6. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- und handelsrechtliche) bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


7. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem:


  • Recht auf Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)


Wenn die Verarbeitung auf Einwilligung beruht: Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird (Art. 7 Abs.3).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at. Aufzüge, Fahrtreppen & Fahrsteige+2Kurant - Eine weitere WordPress-Website+2


8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig verbessert.

9

. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.


Stand dieser Datenschutzerklärung: 23.10.2025